Das älteste slowenische Lapidarium im Freien
Besuchen Sie auf Slovenski trg-Platz das älteste slowenische Lapidarium im Freien. Es wurde nach dem Pfarrer Simon Povoden benannt, der im Jahr 1830 antike Denkmäler aus Ptuj und Umgebung in die Außenwände des Stadtturms einbauen ließ. Dazu gehören Fragmente von zivilen und militärischen Grabsteinen, Urnen, Opferaltären, Weihtafeln mit Reliefs und quadratischen Blöcken. Zum Povoden-Museum gehören auch die in den Nischen der Nordwand der St.-Georgs-Pfarrkirche stehenden Opferaltäre und das fünf Meter hohe Orpheus-Denkmal aus Marmor.
das erste Freilichtmuseum
Sammlung antiker Denkmäler
Tafel gewidmet den erhabenen Ammen
Genie des Herbstes und Stundengebet zum Sommer
Kontakt
Slovenski trg 14, SI-2250 Ptuj
Veranstaltungen
ARCHÄOLOGISCHER PARK POETOVIO:
POVODEN MUSEUM – STADTTURM
Auf dem Platz Slovenski trg befindet sich das älteste Lapidarium im Freien in Slowenien. Es ist nach Simon Povoden benannt, der 1830 römische Grab- und Widmungssteine aus Ptuj und der Umgebung in die Außenwände des Stadtturms einmauern ließ, um sie vor dem Verfall zu schützen. Dazu gehören Teile von zivilen und militärischen Grabsteinen, Aschenkisten, Opferaltären, Reliefs von Widmungsplatten und Skulpturen. Zum Museum gehören ebenso die Opferaltäre in den Nischen an der Nordseite der Kirche des Hl. Georg.
Die eingemauerten Denkmäler zeugen vom damaligen Leben in der Stadt. Die Inschriften geben Aufschluss über die Namen und Schicksale der Legionäre, Sklaven und Bürger, ihre Herkunft, ihre Berufe und Funktionen sowie die von ihnen verehrten Gottheiten. Erwähnt werden die oberste Gottheit Jupiter, der lokale Kult der erhabenen Nährmütter (Nutrices) und die orientalischen Gottheiten Serapis und Sol. Interessant sind auch die Reliefs, darunter das eines Ehrenstuhls und die Darstellungen von Personifikationen der Jahreszeiten.