Doživi lokalno
Seit 2016 ist Ptuj in das grüne Programm des slowenischen Tourismus aufgenommen und hat das silberne Gütesiegel „Slovenia Green“ erhalten. Alle drei Jahre muss das Zeichen erneuert werden, d. h. alle Einträge auf der Plattform „Slovenia Green“ müssen aktualisiert und alle Dokumente beigefügt werden, aus denen hervorgeht, dass die Destination für eine nachhaltige Entwicklung verantwortlich ist.
Since 2023, we have been holders of the bronze sign.
Ptuj is especially proud of the destination’s Slovenia Green Accommodation certificate holders: Grand Hotel Primus also boasts the Green Key certificate, whereas Sobe Panorama B&B holds the Ecolabel sign. The culinary provider El restaurante de Poncho has also deservedly earned the Green Key sustainability certificate with its responsible attitude towards the environment.
Die nachhaltige Entwicklung des Reiseziels ist unser gemeinsames Anliegen, daher ist es notwendig, uns in allen Bereichen darum zu kümmern. Besonderes Augenmerk müssen wir auf den Umweltschutz, die Sorge um sauberes Wasser und die Reduzierung von Abfällen legen. Wir müssen diejenigen Formen des Tourismus fördern, die keine dauerhaften negativen Folgen am Zielort hinterlassen, und die Anbieter zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt ermutigen.
In seinem Arbeitsprogramm legt die Slowenische Tourismusorganisation den Schwerpunkt auf nachhaltigen Tourismus. Daher sind wir vom Tourismusinstitut Ptuj in Zusammenarbeit mit anderen Interessengruppen verpflichtet, uns um die Schaffung umweltfreundlicher Tourismusprodukte zu kümmern und das Bewusstsein der Tourismusanbieter dafür zu schärfen Wenn wir uns um die Umwelt kümmern und nachhaltige Praktiken in ihr Arbeitsumfeld einführen, sind wir verpflichtet, alle Akteure auf Stadtebene auf die Bedeutung und das Erwachen des Umweltbewusstseins hinzuweisen. In bestimmten Segmenten der Werbung werden zusätzlich Reiseziele hervorgehoben, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der breiteren lokalen Gemeinschaft einsetzen. Sowohl zusätzliche Exposition als auch natürlich saubere Luft und eine saubere Umwelt sind für die lokale Bevölkerung und Touristen, die unsere schöne Stadt besuchen, von wesentlicher Bedeutung. Im Jahr 2019 erhielt das Reiseziel außergewöhnliche Anerkennung, da es zu den TOP 100 nachhaltigen Ländern der Welt zählte.
Im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit arbeitet das Boutique-Reiseziel Ptuj aktiv mit der lokalen Bevölkerung, lokalen Interessengruppen und Anbietern (insbesondere bei Veranstaltungen), Experten auf dem Gebiet des Tourismus, Experten für die Erhaltung des kulturellen und historischen Erbes und Vertretern der lokalen Wirtschaft zusammen und Organisationen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene mit dem Ziel, Natur- und Kulturgüter zu bewahren und an heutige und zukünftige Generationen weiterzugeben, einzigartige Reisezieleigenschaften zu fördern, die Aufenthaltsdauer zu verlängern, den touristischen Konsum zu steigern und das Gesamtbild des Reiseziels zu verbessern Reiseziel in den Augen der Weltöffentlichkeit.
Es beteiligt sich aktiv an der Entwicklung einer nachhaltigen Tourismuspolitik, beobachtet Trends im Tourismus und reagiert entsprechend der Vision und Mission auf diese, nutzt moderne digitale Technologien, die eine bessere interne Kommunikation und Kommunikation im World Wide Web, insbesondere über soziale Netzwerkkanäle, ermöglichen ( Facebook, Instagram, Youtube und TripAdvisor). Sie überwacht und verabschiedet die Gesetzgebung, die insbesondere den Tourismussektor betrifft, sorgfältig, prüft Ausschreibungen, beantragt sie und informiert darüber lokale Anbieter, die ihrer Ansicht nach die Kriterien erfüllen.
Es achtet darauf, den eigenen CO2-Fußabdruck und den durch in- und ausländische Touristen verursachten CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Zu diesem Zweck fördern wir die Nutzung des kostenlosen Pecikl-Fahrradverleihsystems an mehreren Standorten sowie der Elektrofahrzeuge Zapeljivec und Šoferko vor Ort und Touristen . Im Bereich der Nachhaltigkeit ist auch auf die Entscheidung der Gemeinde Ptuj hinzuweisen, das Silvesterfeuerwerk ab 2019 abzusagen.
Vertreter des Tourismusbüros treffen sich regelmäßig mit Vertretern von Übernachtungsmöglichkeiten und Anbietern der Altstadt, denn Vertrauen schafft bessere Arbeitsbedingungen und gegenseitige Zusammenarbeit, was wiederum zur Entwicklung neuer innovativer, integrierter und umweltfreundlicher Produkte beiträgt. Solche Treffen stellen eine Kontaktstelle zwischen der führenden Destination und lokalen Interessenvertretern dar, die regelmäßig über Beispiele bewährter Praktiken aus anderen Destinationen informiert werden.
Unterzeichner des Grünen Programms ist auch die Bürgermeisterin von Ptuj, Nuška Gajšek.